Özil, Alaba, Ronaldo: So jung waren die Stars bei ihrem Debüt
Aller Anfang ist schwer, heißt es. Doch immer wieder scheint es Fußballer zu geben, die diesen Spruch widerlegen wollen und sich schon in jungen Jahren als Senkrechtstarter entpuppen. Neuestes Beispiel: Liverpools 17-jähriges Toptalent Ben Woodburn. Natürlich konnte bislang längst nicht jeder derart junge Debütant der großen Erwartungshaltung Stand halten. Doch nicht wenige der heutigen Superstars begannen ihre Karriere ebenfalls in äußerst jungen Jahren. Sehen Sie selbst!
Das könnte Sie auch interessieren:
- Cristiano Ronaldo: Egoistische Heulsuse oder netter Kerl?
- Die teuersten Fußballer der Welt
- Die 10 schnellsten Fußballer der Welt

Ben Woodburn
Mit zarten 17 Jahren und einem Monat feierte Liverpools Ben Woodburn kürzlich sein Tordebüt für die Reds. Damit löste er Vereinsikone Michael Owen als jüngsten Torschützen der Klubgeschichte ab. Kein Wunder also, dass die englische Presse in "Wonderkid Woodburn" ("Daily Telegraph") den neuen Superstar sieht. Natürlich konnte in der Geschichte des Fußballs längst nicht jeder derart junge Debütant der großen Erwartungshaltung Stand halten. Doch nicht wenige der heutigen Superstars begannen ihre Karriere ebenfalls in äußerst jungen Jahren.

Mesut Özil – 17 Jahre, 9 Monate, 28 Tage
Heute ist er gefeierter Spielmacher beim FC Arsenal, seine Karriere begann Mesut Özil allerdings beim Malocher-Klub Schalke 04. Im Alter von 17 Jahren, 9 Monaten und 28 Tagen debütierte er 2006 für die Königsblauen in der Bundesliga beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt. Nachdem sein Stern bei der WM 2010 in Südafrika so richtig aufging, führte ihn sein Weg über Real Madrid zum FC Arsenal nach London, wo er Top-Vorlagengeber und Publikumsliebling der Gunners ist.

David Alaba – 17 Jahre, 8 Monate, 10 Tage
Im März 2010 brachte der damalige Bayern-Trainer Louis van Gaal mit David Alaba den zu diesem Zeitpunkt jüngsten Debütanten aller Zeiten im Trikot des FC Bayern aufs Feld. 17 Jahre, 8 Monate und 10 Tage war der Österreicher damals alt und ist seitdem Dauerbrenner auf der linken Abwehrseite des Rekordmeisters.

Cristiano Ronaldo – 17 Jahre, 7 Monate, 24 Tage
Auch Cristiano Ronaldo war bei seinem ersten Profispiel für seinen Jugendklub Sporting Lissabon noch blutjung. Das Talent des 3-maligen Weltfußballers blieb nicht lange verborgen. Bereits in seinem zweiten Spiel für Sporting erzielte er einen Doppelpack. Nach einem Freundschaftsspiel gegen Manchester United im Sommer 2003, waren diese Verantwortlichen so angetan und verpflichteten den damals 18-jährigen für 17,5 Mio. Euro. Der Rest ist Geschichte.

Mario Götze – 17 Jahre, 5 Monate, 18 Tage
Mario Götze ist nach Ben Woodburn zweitjüngster Debütant unter Coach Jürgen Klopp. Mit 17 Jahren, 5 Monaten und 18 Tagen schickte Klopp den späteren WM-Helden im November 2009 zum ersten Mal aufs Feld. Später gewannen beide zusammen in Dortmund zweimal die Meisterschaft und einmal den DFB-Pokal.

Lionel Messi – 17 Jahre, 3 Monate, 22 Tage
Ebenfalls mit gerade einmal 17 Jahren betrat Lionel Messi im Oktober 2004 zum ersten Mal die große Fußballbühne und sollte sie im Anschluss nachhaltig prägen. Fünfmal wurde er seitdem zum Weltfußballer des Jahres gewählt und damit so oft wie kein anderer. Seinem FC Barcelona blieb er dabei bis heute immer treu.

Neymar – 17 Jahre, 3 Monate, 5 Tage
Neymar, Messis kongenialer Partner beim FC Barcelona, war noch ein wenig früher dran. Im Alter von 17 Jahren, 3 Monaten und 5 Tagen debütierte er für seinen Jugendklub FC Santos. Mit Zahnspange im Mund wirbelte der Jungspund damals durch die brasilianische Liga, ehe er 2013 für geschätzte 88,2 Mio. Euro nach Katalonien wechselte.

Nuri Sahin – 16 Jahre, 11 Monate, ein Tag
Zum absoluten Superstar hat es für Nuri Sahin zwar nicht gereicht, dennoch ist der Mittelfeldspieler bis heute jüngster Debütant in der Bundesligageschichte. Mit gerade einmal 16 Jahren, 11 Monaten und einem Tag durfte er für den BVB in der deutschen Eliteliga auflaufen, nachdem er wenige Tage zuvor schon im UI-Cup zum Einsatz kam.

Wayne Rooney – 16 Jahre, 9 Monate, 24 Tage
Seit mehr als 12 Jahren trägt Wayne Rooney mittlerweile das Trikot von Manchester United. Seine Karriere begann er jedoch beim FC Everton, wo er im August 2002 im Alter von 16 Jahren, 9 Monaten und 24 Tagen debütierte. Nachdem er im Oktober desselben Jahres das 2:1 Siegtor gegen den damals seit 30 Spielen ungeschlagenen FC Arsenal erzielte, kannte der Hype um ihn auf der Insel keine Grenzen mehr. Im Alter von 18 Jahren wechselte er schließlich 2004 für schlappe 37 Mio. Euro nach Manchester.

Gareth Bale – 16 Jahre, 9 Monate, ein Tag
Platz zwei auf der Liste geht an Real Madrids Sprinter Gareth Bale. Im Jahr 2006 debütierte er mit nur 16 Jahren, 9 Monaten und einem Tag für den FC Southampton in der 2. englischen Liga, wo er damals gar als Linksverteidiger eingesetzt wurde. Nachdem er zunächst zum FC Tottenham wechselte, wurde er im Jahr 2013 zum damals teuersten Spieler aller Zeiten, als ihn Real Madrid für 101 Mio. Euro verpflichtete.

Sergio Agüero – 15 Jahre, ein Monat, 5 Tage
Wohl kaum ein Spieler feierte sein Debüt als Profi wohl früher als Manchester Citys Star-Stürmer Sergio Agüero. Mit unglaublichen 15 Jahren, einem Monat und 5 Tagen spielte er für seinen Jugendklub Independiente in der ersten argentinischen Liga. Trotz seines jugendlichen Alters erzielte er in 56 Spielen satte 23 Tore. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis europäische Topklubs das Supertalent aus Argentinien entdecken würden. Über den Umweg Atletico Madrid landete er schließlich 2011 bei Manchester City. Bei den Citizens verewigte er sich in den Geschichtsbüchern, nachdem er ihnen 2012 durch ein Siegtor in der Nachspielzeit am letzten Spieltag den ersten Meistertitel seit 1968 bescherte.
Autor: Markus Brecheisen